Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie

Fendel zoom a

Therapieangebot

In meiner kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis steht die psychotherapeutische Behandlung mit Einbezug der Eltern oder Bezugspersonen im Vordergrund. Wenn erforderlich kann die Therapie durch eine unterstützende Medikation ergänzt werden. Im ambulanten Setting kann ein grosser Teil der kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen behandelt werden ohne die familiären, schulischen und sozialen Bezüge reduzieren zu müssen. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit bildet die Hilfe für Patienten mit Traumatisierungen von Kindheit an bis in das frühe Erwachsenenalter.

Für Fachkräfte biete ich Supervision und Coaching mit einem Fokus auf lösungsorientierten Strategien an.

Anmeldung und Kosten

Die Anmeldung kann durch die Patienten, ihre Eltern oder die Hausärztin oder den Hausarzt erfolgen, letztere ist erforderlich für die Kostenübernahme durch die Krankenversicherung, wenn Sie im Hausarztmodell versichert sind.

Fendel zoom b
Fendel zoom c

Notfall

Im Notfall wenden Sie sich bitte an
  • Ihren Hausarzt
  • den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Thurgau:

            071 686 47 00

  • das Aufnahmezentrum der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen: 

            071 686 41 41

  • die Psychiatrische Klinik Littenheid:

            071 929 60 60

  • die Notrufzentrale 144

Beruflicher Werdegang

Nach dem Studium der Humanmedizin (1996) und Promotion (1997) schloss ich 2003 die Facharztausbildung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie ab. 2004 trat ich meine erste Stelle in der Schweiz als Oberarzt der Jugendstation in Littenheid an. 2007 wechselte ich zum Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst nach Weinfelden, wo ich zuletzt bis 2021 als Leitender Arzt im Ambulatorium tätig war und ein Therapieangebot für die kantonalen Sonderschulen aufbaute.

Von EMDR Europe bin ich als Consultant (Supervisor) akkreditiert und von der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie, DeGPT, für spezielle Psychotraumatherapie zertifiziert. An der Hochschule für Wirtschaft Zürich habe ich 2018 einen Masterabschluss (MAS) in Health Care Management erworben.

Mitgliedschaften

  • FMH, Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
  • Ärztegesellschaft Thurgau
  • Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie, SGKJPP
  • EMDR Schweiz
  • Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie, DeGPT

Kontakt

Praxis Dr. med. Markus Tedesco
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie FMH

Hafenstrasse 50 A
8280 Kreuzlingen

T: 071 670 01 06
Mail: markustedesco@hin.ch

„Aufschwung“ mit freundlicher Genehmigung von Frau Ruth Fendel, Künstlerin

© Praxis-Tedesco 2021

Aktuelle Informationen

Safety first!

Liebe Patienten, liebe Familien, liebe SupervisandInnen

Auch in diesen anspruchsvollen Zeiten stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Bitte achten Sie vor dem Termin in der Praxis darauf, ob bei Ihnen Krankheitssymptome vorliegen oder ob die Gefahr einer Ansteckung bestehen könnte.  In diesen Fällen kann die Therapie auch telefonisch oder per Video durchgeführt werden. Bitte sprechen Sie mich auf diese Möglichkeit an, wenn Sie unsicher  sind.

Bei Terminen in der Praxis ist es wichtig, die erforderlichen Hygieneregeln einzuhalten. Gerne biete ich Ihnen auch dabei meine Unterstützung an.